Blogs sind nicht mehr zeitgemäß. Heute wollen Menschen knackig zusammengepackten Content. Am besten in bunte Bilder verpackt, max. 160 Zeichen lang oder, falls es doch länger sein darf, gibt‘s was auf die Ohren in Form eines Podcasts.
Dabei war Schreiben nie tot und für mich immer ein Bestandteil meines Lebens. Das ist auch der Grund, warum ich mich dazu entschlossen habe, über 4 Jahre nach meinem letzten Blogartikel Wiederbelebungsmaßnahmen einzuläuten und den Blog zu retten.
Schreiben um des Schreibens willen
Schreiben ist für mich persönlich eine einzigartige Ausdrucksform. Beim Schreiben meiner Texte bin ich häufig allein und es herrscht komplette Ruhe um mich herum. Ich kann durch das Schreiben den niemals-endenden Gedankenstrom in meinem Kopf ordnen, ihn reflektieren und dadurch, anders als in allen anderen Ausdrucksformen, meine Gedanken präzise zu (digitalem) Papier bringen. Beim Sprechen (bspw. in Podcasts) traue ich mich nicht, mir genügend Zeit zu nehmen, um die Frage erst in meinem Kopf ausführlich „auseinanderzunehmen“, darauf herum zu kauen, sie zu reflektieren und dann zu antworten. Darunter leidet die Präzision, mit der ich beim Schreiben die Worte aufs Papier bringe.
Diesmal wird alles anders
Mein letztes Blog-Projekt war wanderveg.de. Ich wollte, ganz der „Lehre des erfolgreichen Bloggens“ folgend, eine spezielle Nische besetzen und ein Hobby mit einem mir wichtigen Wert verbinden: Wandern und Veganismus. Diese Nische ist sehr eng definiert und hat mir quasi die Luft zum Schreiben genommen. Ich wandere gerne und ich lebe vegan – in vielen Lebensbereichen. Das ist aber bei weitem nicht alles, was mich ausmacht. Ich bin in vielen Bereichen meines Lebens holistischer unterwegs und mag es, bei allem Spezialistentum Generalist zu sein. Letztlich hatte ich auch (ebenfalls der „Lehre des erfolgreichen Bloggens“ folgend) eine „Monetarisierungsstrategie“, ich wollte also mit dem Blog Geld verdienen.
Geld ist nur Papier
Naja, ganz so ist es natürlich nicht. Wir alle brauchen Geld zum Leben. Auch ich. Dennoch denke ich die Ursache-Wirkungs-Kette ist verdreht, wenn Menschen etwas ausschließlich tun, um Geld zu verdienen. Meine Annahme ist vielmehr folgende: wenn Menschen einen Mehrwert von dem haben, was andere (für sie) tun, sind sie auch bereit, Geld dafür zu bezahlen. Dabei ist es egal, ob es sich um Texte, Dienstleistungen oder Sonstiges handelt. Wichtig sind ganz andere Faktoren, die mir persönlich in der heutigen Zeit oft fehlen.
Authentizität is king
Ich wollte also Geld mit dem Blog verdienen und hab auf sozialen Medien meine Beiträge geteilt und Werbung für meinen Blog gemacht, um mehr Leser zu bekommen. Doch das bin nicht ich. Ich habe große Vorbehalte gegen soziale Medien und die Großkonzerne, die hinter den Plattformen stehen. Das war einer der Gründe, wieso sich das Teilen meiner Beiträge bereits „falsch“ angefühlt hat.
Ich möchte das nicht mehr!
Das Internet schafft es, auf wunderbare Weise Menschen anzusprechen und Inhalte allen zugänglich zu machen. Dafür liebe ich Blogs. Wenn Dir mein Blog gefällt, setze ich darauf, dass Du wiederkommst und Dich für meinen Newsletter registrierst. Sollte Dir mein Blog dauerhaft Freude, Inspiration, Unterhaltung oder einfach eine gute Zeit bescheren, freue ich mich, wenn Du ihn Deiner Familie, Deinen Freunden und Bekannten weiterempfiehlst. Und wenn Du dann noch ein bisschen Geld hast, dass Du mir als Spende zukommen lassen kannst, sage ich auch nicht nein. Denn wir alle brauchen Geld zum Leben.
Worum es hier in Zukunft gehen wird
Ich werde hier über alle Themen schreiben, die mich beschäftigen. Dabei dreht sich alles um Bewegung. Bewegung ist dabei nicht eindimensional gedacht im Sinne von „Sport“, auch wenn es um die Bewegung des Körpers und mit dem Körper gehen wird. Darüber hinaus soll es aber auch um die Bewegung im Kopf, um die persönliche Bewegung und die Bewegung in der Gesellschaft gehen. Es erwartet Dich ein bunter Mix aus meinen eigenen Erfahrungen, wissenschaftlichen Artikeln, Bücherwissen aber auch mal ein Essay oder etwas Lyrik. Ich will dabei Wissen vermitteln, unterhalten, inspirieren und zum Nachdenken anregen – und damit nicht weniger, als Dein Leben bereichern. Du darfst also gespannt sein, was alles auf Dich zukommt. Ich freue mich, wenn Du bald wieder vorbeischaust (oder Dich schon jetzt für meinen Newsletter anmeldest).